Frequenzbereich: 26,5–28 MHz SWR: ≤1,2:1 Max. Leistung: 35 W kontinuierlich 250 W kurzzeitig Bandbreite bei S.W.R. 2:1: 1900 kHz Impedanz: 50 Ohm P...
Siehe Details Einstellen des Zeigewinkels der CB -Antenne Um die Signalempfangsfestigkeit zu maximieren, handelt es sich um einen Prozess, der drahtlose Kommunikationsprinzipien und Antennenmerkmale beinhaltet. Hier sind einige vorgeschlagene Schritte:
Antennentypen verstehen: Erstens müssen Sie den Typ Ihrer CB -Antenne verstehen. Verschiedene Antennentypen (wie Peitschenantennen, Longwellenantennen, Richtantennen usw.) haben unterschiedliche Direktivitäts- und Empfangsmerkmale.
Zielrichtung bestimmen: Kennen Sie die allgemeine Richtung des Ziels, mit dem Sie kommunizieren möchten (z. B. eine andere CB -Station). Sie können eine Karte, ein Kompass oder ein anderes Navigationstool verwenden, um Ihre Richtung zu bestimmen.
Anfangsaufbau: Zeigen Sie die Antenne ungefähr in Richtung Ihres Ziels. Bei Richtungsantennen kann dies möglicherweise eine Rotatoren- oder Einstellhalterung zur präzisen Positionierung verwenden. Bei einer nicht-leitenden Antenne ist es immer noch ein guter Anfang, wenn die Direktivität möglicherweise nicht so offensichtlich ist, sie in Richtung Ihres Ziels zu stellen.
Verwenden Sie einen Signalstärkeindikator: Viele moderne CB -Funkgeräte sind mit einem empfangenen Signalstärkeindikator (RSSI) ausgestattet. Während Sie die Antenne einstellen, können Sie eine stabile Signalquelle (z. B. eine andere CB -Station oder ein Testsignal) anhören und den Signalstärkeindikator verwenden, um Änderungen im empfangenen Signal zu beobachten.
Feinstimmen Sie die Antenne: Stellen Sie den Zeigungswinkel der Antenne langsam ein und beobachten Sie, wie sich die Signalstärkeindikator ändert. Sie können feststellen, dass die Signalstärkespitzenspitzen, wenn die Antenne auf einen bestimmten Winkel gerichtet ist. Dies ist der optimale Zeigewinkel, den Sie suchen.
Berücksichtigen Sie Umweltfaktoren: Der Empfangseffekt der Antenne kann von der Umgebung wie Gebäuden, Berge, Bäumen usw. beeinflusst werden, wenn Sie Ihre Antenne angepasst haben, diese Umweltfaktoren berücksichtigen und versuchen, die beste Antennenposition und den besten Zeigungswinkel zu finden.
Verwenden Sie ein Hilfsmittel: Wenn Sie feststellen, dass das manuelle Einstellen der Antenne schwierig oder ungenau ist, sollten Sie ein Hilfswerkzeug wie einen Rotator -Controller, Elektrorotator usw. verwenden. Diese Werkzeuge können Ihnen helfen, den Zeigewinkel Ihrer Antenne genauer anzupassen.
Testen und Überprüfung: Führen Sie nach der Anpassung der Antenne tatsächliche Kommunikationstests durch, um zu überprüfen, ob der Empfang verbessert ist. Sie können mit verschiedenen Stationen kommunizieren und Änderungen der Signalqualität und der Kommunikationsentfernung beobachten.
Bitte beachten Sie, dass die Anpassung des Zeigungswinkels der Antenne die Rezeption verbessern kann, andere Faktoren (z. B. Übertragungsleistung, Antennenhöhe, Wetterbedingungen usw.) ebenfalls die Kommunikationsergebnisse beeinflussen. Bei der Anpassung der Antenne sollten diese Faktoren daher umfassend berücksichtigt werden, und der beste Kommunikationseffekt sollte gesucht werden.
Kontaktieren Sie uns