Frequenzbereich: 26,5–28 MHz SWR: ≤1,2:1 Max. Leistung: 35 W kontinuierlich 250 W kurzzeitig Bandbreite bei S.W.R. 2:1: 1900 kHz Impedanz: 50 Ohm P...
Siehe DetailsFür TruCker, die Interstate Meilen anmeilen, OFFroad-Enthusiasten, die abgelegene Wege erkunden, und Rettungskräfte, die kritisChe Anstrengungen koordinieren, bleiben CB-Radios ein unverzichtbares Werkzeug für die Kommunikation mit langer Zeit. Viele Benutzer übersehen jedoch einen grundlegenden Faktor, der die Signalstärke, den Bereich und die Klarheit direkt formt: Antennenwellenlänge . Die Beziehung zwischen Wellenlänge und CB-Leistung ist nicht nur technisch, sondern der Unterschied zwischen einer zuverlässigen Verbindung und einem statischen Chaos.
Beginnen Sie mit den Grundlagen: CB -Funkgeräte arbeiten innerhalb des 27 MHz FrequenzbUnd , 26,965 MHz (Kanal 1) bis 27,405 MHz (Kanal 40). Wellenlänge (λ) - der Abstand, den eine Funkwelle während eines vollständigen Zyklus bewegt - wird unter Verwendung der Formel berechnet: Wo ist die Lichtgeschwindigkeit (≈ 3 x 10 ° Meter pro Sekunde) und ist Frequenz. Für die 27 -MHz -Band bedeutet dies zu a Wellenlänge von ungefähr 11 Metern (36 Fuß) . Diese Zahl ist nicht willkürlich - es ist das Rückgrat, wie CB -Antenne s strahlen und empfangen Signale.
Die kritischste Art und Weise, wie die Wellenlänge die CB -Leistung beeinflusst Resonanz -Der Punkt, an dem die elektrische Impedanz einer Antenne mit dem 50-Ohm-Ausgang des Radios übereinstimmt. Bei Resonanz überträgt die Antenne die Stromversorgung effizient vom Radio in die Luft (und umgekehrt für den Empfang). Für CB -Benutzer ist die praktischste Resonanzlänge 1/4-Wellenlänge (≈ 2,75 Meter oder 9 Fuß)-Ein Kompromiss zwischen Leistung und Portabilität als volle 11-Meter-Antenne ist für die meisten Fahrzeuge unpraktisch.
Eine nicht resonante Antenne-entweder zu kurz oder zu lang-erstellt a Stehwellenverhältnis (SWR) über dem Ideal 1: 1. SWR misst Signalreflexion:
Beispielsweise resoniert eine 1/4-Wellenlängen-Antenne, die auf 2,75 Meter geschnitten wurde, bei 27 MHz, was zu niedrigem SWR führt (z. B. 1,2: 1). Wenn die gleiche Antenne auf 2 Meter verkürzt wird (zu kurz für 27 MHz), kann SWR auf 3: 1 springen und den Übertragungsbereich um 50% oder mehr verringern. Resonanz ist nicht optional - es ist die Grundlage für nutzbare Leistung.
Gewinnen - In Dezibel (DB) gemessen - beschreibt die Fähigkeit einer Antenne, Funkenergie in eine bestimmte Richtung zu fokussieren (z. B. horizontal, wo die meisten CB -Kommunikation auftritt), anstatt sie gleichmäßig auszustrahlen. Wellenlänge beeinflusst den Gewinn direkt: Längere Antennen (näher an der vollen Wellenlänge) bieten typischerweise eine höhere Verstärkung, da sie mehr Energie in der gewünschten Ebene konzentrieren.
Schlüsselverstärkungsvergleiche für CB -Antennen:
Der Kompromiss ist klar: Ein höherer Gewinn erfordert längere Antennen, aber mit Fahrzeugen montierte Benutzer müssen die Leistung mit der Praktikabilität ausgleichen. Eine 5/8-Wellenlängen-Peitschenantenne beispielsweise trifft beispielsweise einen Sweet Spot zu, der bemerkenswerte Reichweite verbessert wird, ohne übermäßig umständlich zu sein.
Die Wellenlänge diktiert nicht nur die Antennenlänge, sondern auch, wie und wo Sie sie installieren sollten. Zwei kritische Faktoren sind hier Bodenebenen and Installationshöhe .
Eine 1/4-Wellenlängen-CB-Antenne beruht auf a Erdungsebene (z. B. das Metalldach oder ein Fahrzeug eines Fahrzeugs) als „fehlender“ 3/4 der Wellenlänge und vervollständigt das Strahlungsmuster. Ohne eine ordnungsgemäße Grundebene sinkt die Effizienz der Antenne - selbst wenn es sich um die richtige Länge handelt.
Beispiele für die Bodenebene Auswirkungen:
Für Nichtmetallfahrzeuge (z. B. Fiberglas-Wohnmobile) können Benutzer eine hinzufügen künstliche Grundebene (Eine 1x1 -Meter -Metallplatte unter der Antenne), um die Leistung wiederherzustellen.
Längere Wellenlängen (wie 11 Meter) sind weniger durch kleine Hindernisse (z. B. Bäume, Straßenschilder) betroffen als kürzere Wellenlängen (z. B. Handysignale). Jedoch, Höhe ist immer noch wichtig : Eine höhere Antenne verbessert die „Sichtlinie“ (LOS) (LOS) -Kommunikation, die für den CB -Bereich von entscheidender Bedeutung ist.
Eine 1/4-Wellenlängen-Antenne, die auf dem Dach eines Lastwagens montiert ist (6 Fuß über dem Boden), übertrifft die gleiche Antenne, die auf der Motorhaube eines Autos (3 Fuß über dem Boden) montiert ist, weil:
CB -Funkgeräte verwenden 40 Kanäle, die 10 kHz voneinander entfernt sind (z. B. Kanal 19: 27,185 MHz, Kanal 40: 27,405 MHz). Eine Antenne, die auf die Band abgestimmt ist Mittelfrequenz (27.200 MHz) werden über alle Kanäle hinweg gut abschneiden, aber Benutzer, die hauptsächlich einen Kanal verwenden (z. B. Trucker auf Kanal 19), können die Leistung optimieren, indem sie die Antennenlänge so einstellen, dass sie dieser spezifischen Frequenz entspricht.
Zum Beispiel:
Umgekehrt führt die Verwendung einer Antenne, die auf Kanal 1 (26,965 MHz) auf Kanal 40 (27,405 MHz) abgestimmt ist, zu SWR über 2: 1, was die Kommunikation nahezu unmöglich macht.
Um die Wellenlängentheorie in die Ergebnisse der realen Welt zu übersetzen, folgen Sie folgenden evidenzbasierten Schritten:
Kontaktieren Sie uns