Frequenzbereich: 26,5–28 MHz SWR: ≤1,2:1 Max. Leistung: 35 W kontinuierlich 250 W kurzzeitig Bandbreite bei S.W.R. 2:1: 1900 kHz Impedanz: 50 Ohm P...
Siehe Details Eine ungeeignete Erdungsebene ist eine der Hauptursachen für hohe SWR-Werte. Sie sollten eine solide Grundplatte mit einer vollflächigen Metalloberfläche wählen.
Es würde bedeuten, die Erdungsbänder an möglichst vielen Teilen des Fahrzeugchassis zu verlegen. Halten Sie die Gurte so kurz wie möglich. Das System sollte gut mit dem Flugzeug geerdet sein, damit die Messwerte normalisiert werden können.
Eine unsachgemäße Installation und Montage der Antenne ist ein weiterer Faktor, der das Problem verursacht. Um Schlupflöcher zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die Antenne wie im Handbuch beschrieben zu montieren und alle Teile des CB-Systems ordnungsgemäß zu erden.
Sie können einen Spannungsmesser verwenden, um die Punkte des Fahrzeugs zu ermitteln, die die Erdung Ihres Systems behindern könnten, und dann versuchen, diese Teile zu erden, um Ihre Erdungsebene zu verbessern.
Ein beschädigtes Koaxialkabel ist ein wichtiger Grund für hohe SWR-Werte.
Ein Koaxialkabel kann beim Verlegen durch das Fahrzeug verdreht, kurzgeschlossen oder eingeklemmt werden. Beim Kauf auf dem Markt kann es zu Beschädigungen kommen. Daher ist es wichtig, Ihr Koaxialkabel vor dem Kauf gründlich zu überprüfen. Verwenden Sie ein 50-Ohm-Koaxialkabel für Einzelantennen und ein 75-Ohm-Koaxialkabel für Doppelantennen.
SCHLECHTE MONTAGEORTE DER CB-ANTENNE
Wenn Sie einen SWR-Wert zwischen 2,0 und 3,0 erreicht haben, ist Ihr System nicht richtig abgestimmt und muss besser eingestellt werden.
Ein weiterer wichtiger Faktor für solch hohe SWR-Werte ist der schlechte Standort für die Montage Ihrer CB-Antenne. Ihr Montageort ist schlecht, wenn er folgende Eigenschaften aufweist:
Die Antenne befindet sich unterhalb der Dachlinie.
Die Antenne ist blockiert oder verdeckt.
Die Antenne befindet sich zu nahe an Gebäuden oder Strukturen aus Metall.
Wenn Ihr Montageort diese drei Merkmale aufweist, ändern Sie ihn sofort.
Um die Leistung Ihres CB-Funkgeräts optimal nutzen zu können, benötigen Sie eine richtig abgestimmte Antenne. Ein hoher SWR-Wert kann Ihr CB-Funkgerät nicht nur stören, sondern sogar beschädigen. Hier sind einige Schritte, um das Stehwellenverhältnis Ihres Antennensystems zu testen und es auf Leistung abzustimmen.
Wählen Sie zum Einstellen des SWR einen freien, freien Standort. Antennen reagieren sehr empfindlich auf Objekte in ihrer Nähe. Gehen Sie zum Abstimmen Ihrer Antennen an einen offenen Ort, beispielsweise einen Parkplatz oder ein abgelegenes Feld. Dies ist auch zu Hause möglich, sofern Sie sich nicht in der Nähe des Hauses aufhalten. Versuchen Sie nicht, innerhalb eines Gebäudes, unter Bäumen, in der Nähe oder unter Stromleitungen oder wenn jemand neben der Antenne steht, den Sender einzustellen. Dies verzerrt das Signal und führt zu einer Reflexion zurück in die Antenne, was zu falschen Messwerten führt. Schließen Sie außerdem alle Türen, die Motorhaube und den Kofferraumdeckel.
Einstellen des SWR-Tests nur mit dem Radio. Wenn Sie einen Verstärker haben, schalten Sie ihn aus oder entfernen Sie ihn vorzugsweise aus der Installation.
Stecken Sie den Antennenstrahler in den verchromten Antennen-Einstellmast oben an der Spule.
Kalibrieren Sie Kanal 20 mithilfe des im Radio integrierten Messgeräts oder eines guten externen SWR-Messgeräts. Wechseln Sie zurück zum SWR und zeichnen Sie die Messwerte auf den drei Kanälen 1, 20 und 40 auf.
Erfolgt die SWR-Messung auf Kanal 1, ist die Antennenlänge zu lang und muss gekürzt werden. Lösen Sie die Mastschrauben und senken Sie die Peitsche 1/4 in den Mast ab. Ziehen Sie die Stellschraube des Masts fest und lesen Sie erneut den SWR ab. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das SWR erreicht ist. Wenn die Peitsche vollständig in den Mast abgesenkt ist und der SWR immer noch hoch ist, entfernen Sie die Peitsche vom Mast. Schneiden Sie mit einer Bügelsäge, Schleifmaschine oder einem Bolzenschneider 1/4 vom unteren Teil der Peitschenantenne ab. Stecken Sie die Peitsche wieder in den Mast und testen Sie erneut das SWR. Wiederholen Sie den obigen Vorgang, bis das SWR aller Kanäle unter 1,5 liegt.
Wenn der SWR-Wert auf Kanal 40 angezeigt wird, ist die Antennenpeitsche zu kurz und muss angehoben werden. Lösen Sie die Stellschrauben des Masts, heben Sie die Peitsche um 1/4 an, ziehen Sie die Stellschrauben wieder fest und testen Sie das SWR erneut. Wiederholen Sie den obigen Vorgang, bis das SWR aller Kanäle unter 1,5 liegt
Häufige Ursachen für ein hohes SWR
Eine schlechte Erdungsebene ist häufig die Ursache für ein hohes SWR. Wählen Sie eine solide Grundplatte mit einer vollständigen Metalloberfläche
Es würde bedeuten, die Erdungsbänder an möglichst vielen Teilen des Fahrzeugchassis zu verlegen. Ihr Ziel sollte es sein, sie so kurz wie möglich zu halten
Eine unsachgemäße Antenneninstallation und Montage der Antenne sind weitere Faktoren, die das Problem verursachen. Um Erdschleifen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die Antenne genau wie im Handbuch beschrieben zu montieren und alle Teile der CB-Antennenhalterung korrekt zu erden
Verwenden Sie einen Spannungsmesser, um die Punkte des Fahrzeugs zu ermitteln, die die Erdung Ihres Systems behindern könnten, und versuchen Sie dann, diese Teile zu erden, um Ihre Erdungsebene zu verbessern
Ein beschädigtes Koaxialkabel oder PL-259 ist ein sehr häufiges Problem hinter hohen SWR-Werten der Antenne. Überprüfen Sie bei der Fehlerbehebung auf diese Schäden, die häufig bei Glasfaserantennen auftreten
Ein Koaxialkabel kann beim Verlegen durch das Fahrzeug verdreht, kurzgeschlossen oder eingeklemmt werden. Beim Kauf auf dem Markt kann es zu Beschädigungen kommen. Daher ist es wichtig, Ihr Koaxialkabel vor dem Kauf gründlich zu überprüfen. Verwenden Sie ein 50-Ohm-Koaxialkabel für Einzelantennen und ein 75-Ohm-Koaxialkabel für Doppelantennen
10 Schritte zur Installation einer digitalen TV-Antenne
Der Free-To-Air-TV-Empfang in Ihrem Haus in Sydney ist plötzlich schlecht geworden. Das Bild beginnt zu verpixeln, es überspringt ab und zu ein Bild und der Ton bricht ständig ab. Mit Ihrem TV-Antennensystem stimmt etwas nicht.
10 Schritte zur Installation einer digitalen TV-Antenne in Sydney
Um Ihren digitalen TV-Empfang wieder zum Laufen zu bringen, sind die folgenden 10 Schritte erforderlich, damit Ihre digitale TV-Antenneninstallation in Sydney wieder Bild und Ton wiederherstellt.
1. Die richtige TV-Antenne
Der wichtige Teil jedes TV-Antennensystems für Privathaushalte ist TV-Antenne selbst. Wenn Sie in Sydney ansässig sind, müssen Sie prüfen, ob Sie eine VHF-Antenne (Very High Frequency) oder eine UHF-Antenne (Ultra High Frequency) benötigen. Dies hängt davon ab, welcher Fernsehsender in Ihrer Nähe das Signal sendet. Für einen großen Teil von Sydney bedeutet dies, eine UKW-Antenne zu besorgen und diese auf Artarmon im Norden Sydneys auszurichten. Wenn Sie sich jedoch am Stadtrand oder in einer hügeligen Gegend befinden, gibt es möglicherweise einen anderen Fernsehsender, der einen besseren Empfang bietet.
Darüber hinaus gibt es unabhängig davon, ob Sie auf einen VHF- oder UHF-Sender richten, viele verschiedene Antennendesigns und -größen, die das Signal besser empfangen als andere. Für den Fernsehempfang ist der „Gewinn“ der Antenne das entscheidende Designelement. Eine Antenne mit hoher Verstärkung empfängt eine stärkere Signalleistung und eine bessere Signalqualität als eine Antenne mit niedriger Verstärkung. Möglicherweise erhalten Sie auch eine Antenne mit einem gewissen Grad an integriertem 4G- oder 5G-Filter, um Rauschen oder Interferenzen zu reduzieren (weitere Einzelheiten siehe unten).
2. Die TV-Antennenhalterung oder Mast- und Antennenausrichtung
Die Art der Antennenhalterung, die Sie verwenden, kann aufgrund eines wichtigen Faktors – der Höhe – die Qualität Ihres Empfangs tatsächlich verbessern. Die Höhe der Antennenhalterung kann einen RIESIGEN Einfluss auf die Signalqualität und die Leistung haben, die Sie an Ihrem Fernseher empfangen, und ist oft ausschlaggebend dafür, ob Sie einen Empfang haben oder nicht. In einigen Bereichen, in denen Sie Sichtverbindung zum nahegelegenen Signalsender haben, benötigen Sie nur eine kurze ca. 1,4 m lange Blech- oder Ziegeldachhalterung. In anderen Situationen benötigen Sie möglicherweise einen 15 Fuß langen abgespannten Mast oder sogar einen bis zu 50 Fuß langen abgespannten Mast. Ja, wir installieren immer noch 50 Fuß (~15 m) abgespannte Masten auf dem Dach von ein- oder zweistöckigen Gebäuden. Das kann bis zu 70 Fuß über dem Boden bedeuten! Glücklicherweise ist dies bei digitalen Fernsehsignalen nicht annähernd so wichtig wie zu Zeiten des analogen Fernsehens.
Zusätzlich zur Art der Antennenhalterung müssen Sie auch die Ausrichtung der Antenne (um sicherzustellen, dass sie auf den gewünschten Sender zeigt) und die Platzierung der Antennenhalterung auf Ihrem Dach berücksichtigen. Möglicherweise gibt es Bäume oder Laub (oder andere hohe Gebäude), die Sie meiden sollten, während Sie versuchen, den Punkt auf dem Dach zu erreichen, an dem Sie ein zuverlässiges Signal erhalten.
3. TV-Antennenverstärker (mit 4G-Filter)
Unabhängig davon, ob Sie über eine VHF- oder UHF-Antenne verfügen, benötigen Sie je nach Standort, Gebäudehöhe, Anzahl der TV-Anschlüsse und Art/Länge der Kabelwege möglicherweise eine TV-Antennenverstärker .
Das digitale TV-Signal besteht aus zwei Hauptkomponenten: (i) Signalleistung; und (ii) Signalqualität. Während die Signalstärke mit Hilfe eines TV-Antennenverstärkers (auch Antennenverstärker oder TV-Signalverstärker genannt) angepasst werden kann, können Sie die Signalqualität mit keinem ähnlichen Gerät verbessern.
Die Signalqualität wird in erster Linie an der Antenne bestimmt (Typ und Standort der Antenne). Wenn Sie eine schlechte Signalqualität feststellen, müssen Sie wahrscheinlich die Antenne durch eine bessere ersetzen oder die Antenne an einen anderen Ort (normalerweise höher) versetzen, damit sie mehr Signal empfangen kann.
Die Signalleistung hingegen kann mit a erhöht werden TV-Antennenverstärker oder mit einem Dämpfungsglied verringert werden. Die Signalleistung nahm aus mehreren Gründen ab. Möglicherweise befinden Sie sich in einem Gebiet mit schlechtem Signalempfang (große Entfernung vom Sender), es liegt ein großer Hügel zwischen Ihrem Haus und dem Sender, Sie teilen das Signal auf mehrere TV-Anschlüsse in Ihrem Haus auf, Sie verwenden alte, stark verlustbehaftete Kabel. lange Kabelwege oder etwas anderes haben. Es gibt viele Faktoren, die zum Signalverlust in einem TV-System beitragen und dazu führen, dass ein Antennenverstärker zur Signalverstärkung erforderlich ist.
Bei Verwendung von a TV-Antennenverstärker r, es gibt zwei Dinge, auf die man im Wesentlichen achten sollte.
Das liegt daran, dass Sie das Signal nicht überlasten möchten (indem Sie den Verstärker zu hoch aufdrehen). TV-Tuner können Signale nur dann verarbeiten, wenn sie innerhalb eines bestimmten Signalleistungsbandes in Dezibel (db) empfangen werden. Der TV-Tuner funktioniert nicht, wenn die Signalstärke zu niedrig ist, und er funktioniert auch nicht, wenn die Signalstärke zu hoch ist!
Die zweite Warnung ist, dass a TV-Antennenverstärker weiß nicht, welche Signale für Fernsehkanäle im Vergleich zu AM-Radio, 4G-Mobilfunksignalen oder anderen HF-Signalen verwendet werden. Daher ist es wichtig, dass Sie keine unerwünschten 4G-Signale verstärken, die zu Störungen der TV-Signale führen können, die wir isolieren möchten. Aus diesem Grund verfügen viele TV-Antennenverstärker heutzutage über integrierte 4G/LTE-Filter.
4. -Kabel
Das -In-Kabel verbindet die Antenne mit dem nächsten Gerät in Ihrem TV-System, bei dem es sich normalerweise um einen Antennensplitter auf Ihrem Dach handelt. Das Eingangskabel sollte von hoher Qualität sein, da es den Signalpegel so hoch wie möglich halten muss und außerdem wetterbeständig (Sonne und Regen) sein muss.
Aus diesem Grund empfehlen wir nur die Verwendung von 50-Ohm-Quad-Shield-RG6- oder RG11-Kabeln. Eine vierschichtige Abschirmung ist der Premiumstandard für Fernsehkabel in Australien und gewährleistet Schutz vor Witterungseinflüssen, stellt aber auch sicher, dass keine anderen unerwünschten HF-Signale in unser Kabel gelangen und Störungen verursachen.
5. HF-Splitter mit hoher Isolierung
Der Antennensplitter mag wie ein Standardgerät aussehen, aber seien Sie vorsichtig mit den kleinen, aber feinen Unterschieden zwischen den verfügbaren Splittertypen. Das wichtige Merkmal ist die Frequenz, die durch den Splitter geleitet werden kann. Während der Free-To-Air-TV-Empfang (VHF und UHF) alle unter 850 MHz liegt, müssen Sie möglicherweise die Qualität Ihres Splitters erhöhen, um bis zu 2400 MHz zu übertragen, wenn Ihr Foxtel-Empfang über den Splitter laufen soll. Darüber hinaus sollten Sie nach Splittern mit hoher Isolierung Ausschau halten, da diese dazu führen, dass ein Port des Splitters keinen Einfluss auf andere Ports hat, was zu Problemen führen kann, die manchmal sehr schwer zu lokalisieren sind.
Splitter gibt es in verschiedenen Größen, vom einfachen 2-Wege-Splitter bis zum 8-Wege-Splitter. Sie können „daisy-chained“ werden, um mehr als 8 TV-Anschlüsse über eine Antenne zu versorgen. Bei jeder Signalaufteilung geht jedoch die Signalleistung verloren. In einem System, in dem das Signal aufgeteilt wurde, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass ein TV-Antennenverstärker erforderlich ist, um die Signalleistung wieder auf ein Niveau zu bringen, das von Ihrem TV-Tuner genutzt werden kann.
Schließlich können Splitter über bestimmte Ports verfügen, die „Power Pass“ sind. Dies bedeutet, dass ein kleiner elektrischer Strom von der TV-Steckdose über das TV-Kabel zu jedem Verstärker geleitet werden kann, der sich normalerweise in der Nähe der Antenne befindet. Booster benötigen zum Betrieb Strom, und ohne das Koaxialkabel, das den Strom durchlässt, und ohne einen Splitter mit „Power Pass“-Anschlüssen gibt es manchmal keine Möglichkeit, sie mit Strom zu versorgen.
6. Ausgangsverkabelung
Die Steckdosenverkabelung verläuft von Ihrem Splitter zur TV-Steckdose oder Wandplatte. Abhängig vom verwendeten Kabeltyp gibt es Distanzen, bei denen der Signalleistungspegel gleich bleibt, bevor er zu niedrig wird, um zu funktionieren. Bei einer sehr langen Kabelstrecke benötigen Sie ein RG11-Kabel, andernfalls empfehlen wir die Verwendung eines hochwertigen Quad-Shield-RG6-Kabels.
7. Wandplatten
Wandplatten werden an die Wand geschraubt (ähnlich wie eine Steckdose) und ermöglichen es Ihnen, einen kurzen Patch anzuschließen oder vom Fernseher an die Wand zu fliegen. Wandplatten sehen nicht nach viel aus, bestehen aber aus einem C-Clip, der Wandplatte selbst, einer Abdeckplatte und einem Mechanismus. Sie können in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich sein, sodass Sie eine „Doppelgruppe“ oder „Dreifachgruppe“ haben können, wenn Sie mehr als einen TV-Punkt an einem Ort oder auch einen Datenpunkt am selben Standort haben möchten Wandplatte.
8. TV-Booster-Netzteil
TV-Booster benötigen zum Betrieb Strom – sie sind also ein „aktives“ Gerät. Zum Glück haben wir eine Möglichkeit, sie mit Strom zu versorgen, ohne einen Stromanschluss auf Ihrem Dach zu installieren!
Das Koaxialkabel, das wir installieren, um das Signal von der Antenne an Ihre Wandplatte zu senden, ist tatsächlich in der Lage, einen sehr geringen elektrischen Strom in die entgegengesetzte Richtung zu senden! Der TV-Booster-Strominjektor und das Netzteil sind das Gerät, das Strom in das Kabel „einspeist“ und diesen Strom (normalerweise 13 V oder 18 V) über das Koaxialkabel bis zu Ihrem TV-Booster sendet. Wie Sie bereits wissen, funktioniert dies nur dann richtig, wenn Sie am rechten Kabel einen Splitter mit einem „Power Pass“-Anschluss haben!
9. TV Fly s
Eine TV-Fliege ist das kurze Kabelstück, das Ihren Fernseher mit der TV-Wandplatte verbindet. Es sollte in seiner Bedeutung nicht unterschätzt werden, und wir hatten in der Vergangenheit viele Situationen, in denen eine Fliege von schlechter Qualität viele Probleme verursacht hat.
Achten Sie darauf, dass die Fliege aus hochwertigem Kabel besteht. Auch hier empfehlen wir die Verwendung eines vierfach geschirmten RG6-Kabels.
Zweitens möchten Sie nicht, dass die Fliege sehr lang ist oder viele Verbindungen im Kabel aufweist. Da Kabel manchmal von sehr schlechter Qualität sind (vor allem solche, die mit dem Fernseher geliefert werden oder die Sie in Ihrem örtlichen Elektronikgeschäft kaufen können), sollten Sie dieses Kabel so kurz wie möglich machen (nicht mehr als ein paar Meter).
10. TV-Tuner
Das letzte Puzzleteil, um sicherzustellen, dass Sie digitalen Fernsehempfang erhalten, ist der TV-Tuner, der in Ihrem Fernseher oder Ihrer Set-Top-Box sitzt. Es gibt zwar Situationen, in denen Sie am Ende Ihres Fernsehgeräts ein digitales TV-Signal haben, aber wenn der TV-Tuner in Ihrem Fernsehgerät defekt oder vollständig defekt ist, erhalten Sie kein zuverlässiges Video-/Audioerlebnis.
Da es leider nur wenige Reparaturbetriebe für Fernseher gibt, bedeutet das, dass Sie entweder eine TV-Set-Top-Box kaufen können, um die TV-Tuner-Funktion für Ihren Fernseher auszuführen, oder Sie müssen einen ganz neuen Fernseher kaufen!
Anleitung zur Antennentrennung für Handy-Signalverstärker
Die Antennentrennung bei der Installation von Signalverstärkern für Mobiltelefone ist ein immer wiederkehrendes Thema, das sowohl von unseren Kunden als auch von uns angesprochen wird
Ich habe beschlossen, einen Beitrag zu verfassen, um einige Fragen zu klären, die Ihnen dabei helfen können, das Beste aus Ihrem Handy-Signalverstärker herauszuholen. Warum ist Trennung so wichtig?
Die Trennung ist von entscheidender Bedeutung, da sonst die Signale alle kreuz und quer verlaufen und durcheinander geraten. Die Folge ist, dass Sie mit Störungen des Mobiltelefonsignals zu kämpfen haben, was zu Gesprächsabbrüchen und unerwünschtem Rauschen führt. Die Antennen sind die lauten Münder, die es dem Mobiltelefon ermöglichen, mit den Türmen zu sprechen, die man auf Autobahnen sieht.
diese hohen Metallkonstruktionen mit Parabolantennen. Alle unsere Mobiltelefone verfügen ebenfalls über Antennen, diese sind jedoch so klein und versteckt, dass man sie nicht sieht. Die Antennen sind jedoch vorhanden und ermöglichen Ihnen das Tätigen und Empfangen von Anrufen. Das Handy
Signalverstärker verfügen über eine Spenderantenne und eine Empfangsantenne. Die Spenderantenne sendet Signale aus, während die Empfängerantenne, wie der Name schon sagt, Signale vom Mobilfunkmast empfängt.
Nun, was die Antennen betrifft, handelt es sich nicht um intelligente Geräte, die zwischen der Antenne am Mobilfunkmast und der Antenne in Ihrem Telefon unterscheiden können. Sie gehen den Weg des Widerstands, was bedeutet, dass sie mit jeder Antenne kommunizieren, die sich in ihrer Nähe befindet. Wenn die beiden Antennen nicht getrennt sind, kommunizieren sie miteinander.
Die Außenantenne ist physisch von der Innenantenne getrennt
Aber um zu wissen, wie viel, folgen Sie dieser einfachen Anleitung unten, um den optimalen Abstand zu erreichen.
BOOSTER-GEWINN MIN. ANTENNE
(dB) TRENNUNG
20 dB 3 Fuß
30 dB 4 Fuß
40 dB 6 Fuß
45 dB 15 Fuß
55 dB 55 Fuß
65 dB 70 Fuß
68 dB 80 Fuß
70 dB 110 Fuß
80 dB 125 Fuß
Hinweis: Bei den angegebenen Abständen handelt es sich um Luftlinienabstände zwischen der externen und der internen Antenne.
Alternative Methoden
a) DIP-Schalter
Alle Handy-Signalverstärker für Heimanwendungen verfügen über einen DIP-Schalter oder Drehregler zur Verstärkereinstellung. Sie können das Signal reduzieren oder verstärken, um Störungen zu beseitigen. Beachten Sie jedoch auch, dass diese Methode Ihren Abdeckungsbereich verringern kann.
b) Metallbleche
Dies ist eine weitere Methode, bei der Sie ein Metall einbringen
vorzugsweise fungiert Aluminium als Signalblocker zwischen den beiden
Antennen. Da Metall bei Funk stark reflektiert
Frequenzen können Sie Störungen beseitigen, indem Sie einführen
Kontaktieren Sie uns