Frequenzbereich: 26,5–28 MHz SWR: ≤1,2:1 Max. Leistung: 35 W kontinuierlich 250 W kurzzeitig Bandbreite bei S.W.R. 2:1: 1900 kHz Impedanz: 50 Ohm P...
Siehe Details Während viele Anfänger davon ausgehen, dass das Modell des CB-Funkgeräts der entscheidende Teil ihres CB-Setups ist, ist die Wahrheit, dass eine leistungsstarke CB-Antenne einen großen Einfluss auf die Qualität des Sende- und Empfangsbereichs Ihres CB hat. Da die FCC-Bestimmungen alle CB-Funkgeräte auf eine Leistung von 4 Watt beschränken, ist die Antenne der Weg zur Leistung. Eine leistungsschwache CB-Antenne verringert die Übertragungsreichweite und -qualität des Funkgeräts, während ein hochwertiges CB-Antennenset die Reichweite des Signals vergrößern kann.
Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von CB-Funkantennen, die für Pickup-Trucks, Sattelschlepper und CB-Basisstationen beliebt sind – und erfahren Sie einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl der CB-Antenne für Ihre Bedürfnisse helfen.
Welcher Antennentyp ideal für die Einrichtung Ihres CB-Funkgeräts ist, hängt von der Art Ihres Funkgeräts, der geplanten Verwendung und Ihrem Standort ab. Zu den verfügbaren Optionen gehören Glasfaserantennen, CB-Antennen aus Edelstahl, magnetmontierte Antennen, Peitschenantennen , Spiegelantennen, Grundplatte, Magnetfuß und Doppelantennen. Da selbst das CB-Funkgerät ohne eine gute Antenne keine gute Leistung bringt, werfen wir einen Blick auf die gängigen Antennentypen für CB-Basisstationen und den mobilen CB-Einsatz.
CB-Basisstationsantennen sind für den Einsatz an stationären Basisstationen konzipiert. Aus diesem Grund können sie größer sein und zwischen 3 und 18 Fuß hoch sein. Bei richtiger SWR-Abstimmung kann eine CB-Basisantenne möglicherweise bis zu 30 Meilen weit kommunizieren. Es ist jedoch wichtig, die örtlichen Vorschriften zu prüfen, da eine 18-Fuß-Antenne möglicherweise nicht für Gemeinden mit strengen HOA-Vorschriften geeignet ist. Es ist erwähnenswert, dass eine CB-Basisantenne mit jedem CB-Funkgerät verwendet werden kann; Betreiber können sogar ein Mobilfunkgerät in eine Basisstation umwandeln, indem sie es an eine 12-Volt-Stromquelle anschließen.
Im Gegensatz zu Mobilfunkantennen benötigen Basisstationsantennen keine große metallische Grundplatte, sodass sie flexibler bei der Installationsort und -art sind. Sicherheit steht an erster Stelle, daher ist es wichtig, die Installation in der Nähe von Stromleitungen oder gefährlichen Ästen von Bäumen zu vermeiden.
Mobile CB-Antennen können „unterwegs“ in Autos, Pickups, Sattelschleppern, Booten, Geländefahrzeugen oder Wohnmobilen verwendet werden. Sie sind kleiner und kürzer als Basisstationsantennen und verfügen über verschiedene Montagesatzoptionen für verschiedene Fahrzeuge.
Da die Antennenlänge ¼ Wellenlänge beträgt (was 102 Zoll entspricht), verfügen Mobilantennen über einen Spulenabschnitt, der die Gesamtlänge des Antennendrahts erhöht und gleichzeitig die Höhe niedrig genug für die Verwendung in Fahrzeugen hält. Die Position der Spule in der Antenne wird als „Lastposition“ bezeichnet. Bei der Entscheidung über die Ladeposition Ihrer Antenne ist es wichtig zu wissen, dass die Spule und zwei Drittel der Antenne über die Dachlinie Ihres Fahrzeugs hinausragen müssen.
Berücksichtigen Sie Ihr spezifisches Fahrzeug, wo Sie die Antenne montieren und ob Sie eine Richt- oder Rundstrahlantenne benötigen. Sie können aus mehreren Antennentypen wählen, darunter Topload-Antennen, Peitschenantennen, Magnetmontageantennen und Centerload-Antennen. Denken Sie daran: Jede CB-Antennenhalterung muss ordnungsgemäß geerdet sein, damit die Antenne ordnungsgemäß funktioniert.
Bei einer Top-Loaded-Glasfaser-CB-Antenne befindet sich die Spule ganz oben und bietet ein effizientes Design im Hinblick auf das Verhältnis der an die Antenne gelieferten Leistung zur von der Antenne abgestrahlten Leistung. Zur Unterstützung der von oben geladenen Spule wird eine Glasfaserkonstruktion verwendet. Diese Antennen können für Fahrzeuge oder in stationären Umgebungen verwendet werden. Da sich die Spule weiter oben auf der Antenne befindet, kann sie in verschiedenen Montagepositionen platziert werden und bleibt dennoch frei von der Karosserie des Fahrzeugs. Allerdings ist es kopflastig, was dem Wind schwerer standhält. Top-Load-Antennen haben eine geringere Wattleistung, kommen aber aufgrund ihrer Effizienz problemlos mit der standardmäßigen Vier-Watt-Grenze von CB-Funkgeräten zurecht.
Zentralgeladene Antennen verfügen über eine Spule, die in der Mitte der Antenne platziert ist. Die Halterung hat einen unteren Schaft, der mit Glasfaser überzogen ist, gefolgt von der Spule und dann der Edelstahlpeitsche. Das Design der Zentrallastantenne führt zu einer Antenneneffizienz. Diese Antennen werden oft als „Trucker-Antennen“ bezeichnet, da sie aufgrund ihrer Fähigkeit, eine erstklassige Signalstärke zu liefern, bei Lkw-Fahrern beliebt sind.
Basisgeladene Antennen werden so genannt, weil sich die Spule im Fuß der Antenne befindet. Diese Antennen haben oft eine schwerere Spule mit einer höheren Belastbarkeit als eine mittig oder oben geladene Antenne. Dieses Design findet sich häufig bei magnetmontierten Antennen.
Spiegelmontageantennen sind genau das, was der Name schon sagt: Sie werden auf dem Spiegelarm Ihres Fahrzeugs statt auf dem Dach montiert. Sie sind langlebig und vielseitig und ermöglichen den Einbau der Antenne in ein anderes Fahrzeug, ohne Löcher bohren zu müssen. Sie können sie sogar als temporäre Basisstationsantenne umbauen, indem Sie sie an einer Leiter oder einem Mast befestigen. Die Hardware für die Spiegelmontage ist separat erhältlich, sodass Sie die Antenne für Ihre Situation auswählen können.
Eine Peitschen-CB-Antenne ist lang und dünn, normalerweise 3 bis 8 Fuß lang; Es besteht aus Edelstahl oder Aluminium und kann zur Verbesserung der Leistung entweder an der Basis oder in der Mitte mit einer Spule bestückt werden. Peitschenantennen sind vielseitig einsetzbar und können problemlos entweder auf dem Dach oder dem Kotflügel des Fahrzeugs montiert werden; Sie können auch mit Basisstationsempfängern verwendet werden, wenn sie auf einem hohen Mast installiert sind. Die lange Stahlpeitsche kann bei Nichtgebrauch festgebunden werden, um die Antenne vor Beschädigungen zu schützen.
A CB-Antenne mit Magnethalterung lässt sich schnell auf dem Dach eines Fahrzeugs befestigen, da der robuste Magnetfuß die Antenne sicher an Ort und Stelle hält. Da für die Montage keine Löcher gebohrt werden müssen, lassen sich magnetmontierte Antennen einfach installieren und entfernen und können bei Bedarf neu positioniert werden.
Eine teleskopierbare CB-Antenne wird üblicherweise bei tragbaren CB-Funkgeräten (z. B. dem Uniden-Walkie-Talkie-Typ) und anderen tragbaren CB-Funkgeräten verwendet. Diese Edelstahlantennen verfügen über Teleskopabschnitte, die bei Bedarf ausgefahren und bei Nichtgebrauch kurz zusammengeklappt werden können. Eine Teleskopantenne ist auch eine flache Option für den Einsatz in Fahrzeugen.
Peitschenantennen sind der Standard für CB-Funkgeräte, und das aus gutem Grund. Sie sind relativ kostengünstig, einfach zu installieren und bieten eine hervorragende Leistung. Wenn Sie die passende Antenne für Ihr CB-Funkgerät wünschen, dann sollten Sie unbedingt eine Peitschenantenne kaufen.
Trucker-Antennen sind auch eine gute Option für CB-Funkgeräte und bieten einige Vorteile gegenüber Peitschenantennen. Erstens sind sie langlebiger und können mehr Missbrauch aushalten. Zweitens bieten sie dank ihrer längeren Länge eine bessere Leistung. Sie sind jedoch teurer und können schwieriger zu installieren sein.
Magnetmontierte Antennen sind eine weitere tolle Option für CB-Funkgeräte. Sie sind sehr einfach zu installieren und bieten dank ihres magnetbasierten Montagesystems eine hervorragende Leistung. Allerdings können sie teurer sein als andere Antennentypen.
Magnetmontierte Antennen
Magnetmontierte oder magnetmontierte Antennen sind einfach zu installieren und bieten Leistung. Diese Antennen benötigen keine Masseplatte und können mit jedem Koaxialkabel verwendet werden. Peitschenantennen sind die am weitesten verbreitete Art von CB-Antennen. Magnetantennen erfreuen sich jedoch immer größerer Beliebtheit, da sie einfacher zu installieren sind und keine besondere Erdung erfordern.
Antennenspulen verstehen
Für jeden, der ein CB-Funkgerät nutzt, ist es wichtig, die Antennenspulen zu verstehen. Die Antennenspule hilft dem CB-Funkgerät beim Empfang und Senden von Frequenzen. Die Halterung verbindet die Antennenspule mit dem CB-Funkgerät. Je nach Modell des CB-Funkgeräts gibt es unterschiedliche Arten von Halterungen. Die Frequenzen, die ein CB-Funkgerät nutzt, liegen im Bereich von 26–28 MHz. Es gibt verschiedene Arten von CB-Antennen , abhängig von der Art der verwendeten Halterung.
CB-Funksysteme dürfen in einem Frequenzbereich zwischen 26 MHz und 27 MHz auf vierzig von der FCC festgelegten CB-Kanälen senden (einige Modelle umfassen auch UHF- und Amateurfunkfrequenzen). Die zulässige Leistung eines CB-Funkgeräts beträgt vier Watt, daher ist die Antenne sehr wichtig für die Reichweite und die Qualität Ihres Empfangs. Berücksichtigen Sie bei der Bewertung der auf dem Markt erhältlichen CB-Antennen diese wichtigen Kriterien.
Das Dach, die Stoßstange, der Kofferraum, der Motorhaubenkanal oder die Spiegelstangen Ihres Fahrzeugs sind gute Orte dafür Montieren Sie eine CB-Antenne . Ihre Wahl hängt von Ihrem Fahrzeugtyp, dem Radiomodell und der bevorzugten Antenne ab. Aus Leistungsgründen sollte die Antenne möglichst punktgenau montiert werden und die Spule muss über der Dachlinie befestigt werden. Jede Antenne muss außerdem vollständig geerdet sein und über einen Anschluss am Chassis Ihres Fahrzeugs verfügen. Für Fahrzeuge, die kein Metalldach haben oder genügend Platz für die Erdung bieten, sind keine Groundplane-Antennen (NGP) die Option.
Die Größe der Halterung ist ein weiterer wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Ihre Antennenhalterung bestimmt, wie gut Ihre CB-Antenne an Ihrem Fahrzeug befestigt wird. Besonders lange oder hochbelastbare Antennen benötigen eine Halterung, die der Antennenpeitsche starken Halt bietet.
Wenn Sie kein Loch bohren oder eine Antenne dauerhaft an Ihrem Fahrzeug anbringen möchten, a magnetische Halterung ist eine Wahl.
Spielt die Länge einer CB-Antenne eine Rolle? Ja, das tut es. Da in der Regel längere Antennen funktionieren, ist es sinnvoll, die längste Antenne zu installieren, die in Ihr Fahrzeug passt. Wählen Sie ein CB-Antennenset mit einer Halterung, die die Länge Ihrer Antenne und die richtige Antennenkonfiguration für den Karosseriestil Ihres Fahrzeugs unterstützt.
Auch die CB-Antennen müssen noch abgestimmt werden, um Leistung zu erzielen. Zu den Antennen-Tuning-Funktionen gehören abstimmbare Spitzen und Stellschrauben. Berücksichtigen Sie beim Vergleich von Antennen, wie das Modell abgestimmt ist und welche Fähigkeiten erforderlich sind. Der Stehwellenverhältnis oder SWR Der Messwert muss unter 1,5 liegen, um das CB-Signal effizient senden und empfangen zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden unter So stellen Sie Ihr CB-Radio ein .
Die Leistung von CB-Antennen hängt von der Position der Spule auf der Antenne selbst ab. Denken Sie daran, dass die Spule dazu dient, das richtige Verhältnis zwischen der Gesamtantennenlänge und der Wellenlänge zu erreichen. Da es oft notwendig ist, die Höhe der Antenne zu kürzen, achten Sie darauf, wo die Spule platziert wird. Der beliebte Typ ist aufgrund seiner Kombination aus Leistung und Haltbarkeit mittenbelastet.
Materialien sind wichtig, wenn es um Signalübertragung und Haltbarkeit geht. Suchen Sie nach CB-Antennen aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl und Glasfaser mit langlebigen Beschichtungen, die rauen Wetterbedingungen standhalten. Stryker-Antennen verwenden eine Spule, die mit massivem 6-Gauge-Kupferdraht gewickelt ist, der mit reinem Silber plattiert ist, wodurch die Spule hochleitfähig ist.
Stellen Sie sich Koax als Mittelsmann vor – es verbindet den CB mit der Antenne. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Antenne über ein hochwertiges Koaxialkabel mit Ihrem CB verbunden ist. Da es Teil des Antennensystems ist, erhöht ein gutes Kabel die Reichweite Ihres CB-Funkgeräts.
Ein CB-System mit zwei Antennen verwendet zwei Antennen anstelle einer, um die Signalstärke zu verbessern Reichweite des CB-Radios. Diese Systeme werden häufig in mobilen CB-Anwendungen, insbesondere bei großen Fahrzeugen, eingesetzt, um Signalschwund zu reduzieren. Für einen effektiven Betrieb sind spezielle Installations- und Einrichtungsarbeiten erforderlich.
Alles, was Sie über den Unterschied zwischen VHF und UHF wissen müssen
Wenn Sie den Unterschied zwischen VHF (sehr hohe Frequenz) und UHF (ultrahohe Frequenz) verstehen, können Sie leichter entscheiden, welches das richtige für Sie ist. Jede drahtlose Kommunikation, wie Funkgeräte und Mobiltelefone.
Um zu einem besseren Verständnis von UHF und VHF zu gelangen, finden Sie im Folgenden einige Antworten auf einige häufig gestellte Fragen.
· Was ist besser? UHF oder VHF
· Was bedeuten UHF und VHF?
· UHF- und VHF-Frequenzbanddiagramm
· Wer nutzt UHF und VHF?
· Wie kann ich die Signalstärke meines VHF- oder UHF-Funkgeräts verbessern?
· Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF? Ähnlichkeiten?
· Ist mein Funkgerät mit bestehenden Funksystemen kompatibel?
Was ist besser VHF oder UHF?
Die Wahl zwischen einer VHF-Frequenz oder einer UHF-Frequenz hängt davon ab, wofür Sie sie verwenden möchten. UKW ist ausschließlich für den Einsatz im Freien vorgesehen, wo Sie frei von Hindernissen sind. Die UKW-Frequenzen breiten sich weiter aus, wenn sie nicht durch Barrieren gestört werden. Sie werden UKW nur dann nutzen wollen, wenn Sie sich draußen in einem weiten, offenen Raum wie einem Feld befinden. UKW hat kleinere Frequenzen, was bedeutet, dass es häufig zu Interferenzen mit anderen Funkgeräten kommt.
UHF hingegen ist ein rundum besseres Signal für die Kommunikation über große Entfernungen. UHF eignet sich besser für den Einsatz von Funkgeräten in Innenräumen, beispielsweise in Gebäuden oder in der Nähe von Städten. Ein Vorteil der Verwendung von UHF besteht darin, dass die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass Sie durch andere Funkgeräte gestört werden. Der Grund, warum UHF im Gegensatz zu VHF besser für den Innenbereich geeignet ist, liegt darin, dass das UHF-Signal besser durch Holz, Stahl und Beton dringt und daher weiter in das Gebäude eindringen kann.
Was bedeuten UHF und VHF?
UHF steht für „Ultra High Frequency“, während VHF für „Very High Frequency“ steht. UHF kann vom Low-Band (378–512 MHz) bis zum High-Band (764–870 MHz) reichen, während VHF vom Low-Band (49–108 MHz) bis zum High-Band (169–216 MHz) reicht. MHz steht für Megahertz und misst die Geschwindigkeit elektronischer Geräte.
Diagramm des UHF- und VHF-Frequenzbereichs
0,003 MHz-0,03 MHz | Sehr niedrige Frequenz (VLF) |
0,03 MHz – 0,3 MHz | Niederfrequenz (LF) |
0,3 MHz – 3 MHz | Mittelfrequenz (MF) |
3 MHz – 30 MHz | Hochfrequenz (HF) |
30 MHz – 300 MHz | Sehr hohe Frequenz (UKW) |
300 MHz – 3.000 MHz | Ultrahochfrequenz (UHF) |
3.000 MHz – 30.000 MHz | Superhochfrequenz (SHF) |
30.000 MHz – 300.000 MHz | Extrahochfrequenz (EHF) |
Wer nutzt UHF und VHF?
UHF wird typischerweise von Beamten der öffentlichen Sicherheit wie Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten mit Fernsehkanälen von 77–80 verwendet. UHF wird für allgemeine Zwecke wie Telefone, Fernseher usw. verwendet Amateurfunker. Casinos, Sicherheitsbeamte, Lagerhäuser, Baugewerbe, Fertigung und das Gesundheitswesen nutzen ebenfalls UHF-Funkgeräte, um mit anderen im gesamten Gebäude und durch die Abteilungen zu kommunizieren. Ein Beamter der öffentlichen Sicherheit nutzt MHz-Frequenzen zwischen 849 und 869 und ein 13-cm-Amateurfunkband hat einen MHz-Bereich von 2300 bis 1310.
Für die Kommunikation wird üblicherweise UKW verwendet Boote und Marine Personal (Woodward). Es ist ein sehr wichtiges Zubehör, das Sie an Bord haben sollten, da Sie bei bestimmten Notfällen Kontakt zu Bootsfahrern in der Nähe aufnehmen können. Kanal 16 wird verwendet, wenn ein Notruf getätigt werden muss und bestimmte Protokolle befolgt werden müssen. Behörden wie TSA und CAL FIRE (California Department of Forestry and Fire Protection) nutzen UKW für ihre Zwei-Wege-Funkkommunikation.
Wie kann ich die Signalstärke meines VHF- oder UHF-Funkgeräts verbessern?
Eine Möglichkeit, die Reichweite eines Funkgeräts zu verbessern, besteht darin, die Antenne zu verbessern. Die Länge Ihrer Antenne bestimmt die Länge der Funkwellen. Die Wellenlängen von UHF (Ultrahochfrequenz) sind kurz, daher sind Antennen für UHF-Funkgeräte sind typischerweise klein und stämmig (Personal Radio Services). Für UKW ist eine etwas größere Antenne erforderlich, um die Reichweite und Reichweite zu verbessern. UKW-Antennen können die Kanäle 2 bis 13 empfangen, während UHF-Antennen die Kanäle 14 bis 83 (sehr hohe Frequenz) empfangen können.
Da VHF häufig mit anderen Frequenzen interferiert, können Sie sicherstellen, dass Sie nicht gestört werden, indem Sie lokalisieren, woher die Interferenzen kommen. Auf einem Boot gibt es viele Orte, von denen der Lärm ausgehen kann. Hören Sie dem Empfänger zu und notieren Sie alle Änderungen im Geräuschpegel.
Eine weitere Möglichkeit, bei Unterbrechungen zu helfen, ist Bindung. Dadurch wird sichergestellt, dass der Hinweis auf den Boden gelangt und nicht abgestrahlt wird. Alle Motoren usw. sollten im Boden eingebaut werden.
Ein Problem, das bei Signalen auftreten kann, ist die Frequenzüberlappung. Das heißt, wenn zwei Funkgeräte dieselbe Frequenz verwenden, unterbrechen sich die Funkwellen gegenseitig und die Übertragungen überschneiden sich. Dies wird wahrscheinlich passieren, wenn sie sich in der Reichweite voneinander befinden oder sich im selben Versorgungsbereich befinden.
Mit einem einzelnen Sender werden Sie keine Probleme haben, aber wenn Sie ein großes Gebiet mit mehreren Sendern abdecken möchten, wird es schwierig, weil Sie nicht möchten, dass sie sich gegenseitig stören.
Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?
Der Hauptunterschied zwischen UHF und VHF ist die Reichweite. UHF-Radiowellen sind kleiner als VHF. Das bedeutet, dass UHF-Frequenzen kleinere Wellen haben, die einen breiteren Empfang erzeugen. Während UKW längere Wellenlängen hat. Es ist wahrscheinlicher, dass UHF Hindernisse wie Steine und Bäume leichter passieren.
Die UKW-Reichweite wird aufgrund der Signalverschlechterung durch Hindernisse wie Bäume oder Hügel verringert. Zusammen erreichen beide eine gute Distanz.
Ein weiterer Unterschied zwischen UHF und VHF ist die Batterielebensdauer. Aufgrund der höheren Frequenz verbraucht UHF einen Großteil seiner Batterie. Der letzte Unterschied zwischen den beiden Funkgeräten besteht darin, dass UHF höhere Kosten verursacht als VHF.
Ist mein Funkgerät mit bestehenden Funksystemen kompatibel?
· Bleiben Sie im gleichen Frequenzband
· Stellen Sie sicher, dass die aktuellen Systeme korrekt sind (digital vs. analog).
Um sicherzustellen, dass Ihr Radio mit bestehenden Radiosystemen kompatibel ist, stellen Sie sicher, dass Sie im gleichen Frequenzband bleiben. Wenn Sie jetzt ein UHF-Funkgerät verwenden, muss Ihr neues Funkgerät über einen UHF-Betriebsmodus verfügen, damit es kommunizieren kann.
Eine weitere Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Radios kompatibel sind, besteht darin, sicherzustellen, dass die aktuellen Systeme korrekt sind. Die neueren Modelle sollten digital sein, andere Modelle verwenden jedoch möglicherweise noch analog.
Schließlich müssen Sie bedenken, dass Ihre Funkgeräte möglicherweise trotzdem nicht kompatibel sind, wenn sie die oben genannten Anforderungen erfüllen. Wenn Sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt nicht sicher sind, ob Ihre beiden Funkgeräte kompatibel sind, rufen Sie unsere Partner von First Source Wireless an. Sie helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Funkgeräts.
Sehr hohe Frequenz (VHF)/Ultrahochfrequenz (UHF)
… Sehr hochfrequente (VHF) und ultrahochfrequente (UHF) Funkgeräte sind bei weitem die am häufigsten verwendeten Funkgeräte von Regierungen, Militär, Polizei, maritimen Organisationen, Notfallhelfern und anderen Einrichtungen, die in Umgebungen tätig sind, in denen reguläre Kommunikationsnetze möglicherweise inkonsistent sind oder nicht richtig funktioniert. UKW-Radiowellen liegen im Bereich zwischen 30 und 300 Megahertz (MHz), während UHF-Radiowellen im Bereich zwischen 300 MHz und 3 Gigahertz (GHz) liegen. VHF/UHF-Funkwellen breiten sich über einen Sichtlinienpfad aus; Sie reichen nicht um die Krümmung der Erde herum und können durch Hügel, Berge und andere große dichte Gebiete blockiert werden …
… Agenturen – HF ist immer auf Fahrzeuge und stationäre Gebäude beschränkt. Fahrzeug-HF-Funkgeräte HF-Kommunikation ist für viele große humanitäre Organisationen zum Standard für die Fahrzeugkommunikation geworden. Aufgrund der Tatsache, dass HF-Signale weit über VHF/UHF hinausreichen können und angesichts der Größe der Ausrüstung ist HF eine Ergänzung zu anderen Kommunikationsformen und von entscheidender Bedeutung für die Fahrzeugsicherheit. Die im Fahrzeug montierten HF-Transceiver sind anderen im Fahrzeug montierten Funkgeräten sehr ähnlich – HF-Funkgeräte sind eingebaut …
… Ausbreitung bedeutet nicht, dass sowohl Sender als auch Empfänger in der Lage sein müssen, einander physisch zu sehen – wie zum Beispiel ein Satellit in der Erdumlaufbahn – und es bedeutet auch nicht, dass zwischen zwei Objekten ein völlig offener Raum sein muss – wie zum Beispiel ein UKW-Radio, das in einem Gebäude mit radiotransparenten Wänden betrieben wird. Die Ausbreitung der Sichtlinie ist wichtig, da Hügel, große Strukturen und sogar die Krümmung der Erde die Reichweite eines Sichtliniensignals einschränken. VHF/UHF- und Mikrowellen-Funkkommunikationsgeräte sind durch diese Ausbreitungsmethode eingeschränkt. Ausbreitung von Bodenwellen – Funkwellen können sich mithilfe sogenannter Bodenwellen oder „Oberflächenwellen“ ausbreiten. Bei der Ausbreitung von Bodenwellen bewegen sich Funkwellen entlang der Erdoberfläche und werden von festen Strukturen wie Hügeln oder Gebäuden reflektiert. VHF- und UHF-Kommunikationen profitieren möglicherweise ein wenig von der Ausbreitung von Bodenwellen, aber im Allgemeinen profitieren nur höherfrequente Signale von der Ausbreitung von Bodenwellen. Skywave-Ausbreitung – HF-Radiowellen in der Erdatmosphäre breiten sich mithilfe von Skywave oder „Skip“ aus …
… ein Signal, das von einer mobilen Funkeinheit kommt und es verstärkt/weitergesendet wird, sodass es eine viel größere Entfernung erreichen kann. Gelegentlich sind spezielle Funkbasisstationen so konzipiert, dass sie mehrere Arten von Funkkonfigurationen gleichzeitig unterstützen können, HF/VHF/UHF und andere. Diese Arten multimodaler Kommunikationsbasiseinheiten sind hochspezialisiert und werden typischerweise von Agenturen mit professionellen Funk- und Kommunikationsexperten eingesetzt. Beispiel einer Basisstation Repeater/Repeater-Netzwerke Funk-Repeater sind …
Kontaktieren Sie uns