Frequenzbereich: 26,5–28 MHz SWR: ≤1,2:1 Max. Leistung: 35 W kontinuierlich 250 W kurzzeitig Bandbreite bei S.W.R. 2:1: 1900 kHz Impedanz: 50 Ohm P...
Siehe Details Im heutigen drahtlosen Kommunikationsfeld ist die Leistung der CB -Antenne von entscheidender Bedeutung. Sowohl Amateur -Radio -Enthusiasten als auch professionelle Kommunikatoren sind bestrebt, den besten Kommunikationseffekt zu erzielen. Die Einstellung der elektrischen Parameter der CB -Antenne ist die wichtigste Möglichkeit, seine Strahlungseffizienz und -gewinn zu optimieren.
Lassen Sie uns zunächst die Konzepte der Strahlungseffizienz und des Gewinns verstehen. Strahlungseffizienz bezieht sich auf das Verhältnis der von der Antenne ausgestrahlten Leistung zur Gesamtleistung zur Antenne. Die Verstärkung ist das Verhältnis der Antennenstrahlungsintensität zur Strahlungsintensität der idealen Punktquellenantenne in eine bestimmte Richtung. Verbesserung dieser beiden Parameter bedeutet, dass Signale effizienter übertragen werden können, der Kommunikationsbereich erweitert und die Kommunikationsqualität verbessert werden kann.
Wie kann man dieses Ziel erreichen, indem Sie die elektrischen Parameter einstellen? Die Impedanzübereinstimmung ist ein wichtiger Glied. Die Impedanz der CB -Antenne sollte mit der Ausgangs-/Eingangsimpedanz des Senders oder Empfängers übereinstimmen, um eine maximale Leistung zu gewährleisten. Durch Anpassung der Länge, des Durchmessers, der Anzahl der Spulenwechsel und anderer Parameter der Antenne kann die Impedanz der Antenne geändert werden, um den besten Matching -Zustand zu erreichen. Beispielsweise kann die Erhöhung der Länge der Antenne ihre Impedanz verringern und gleichzeitig die Anzahl der Spulenwendungen erhöhen, um die Impedanz zu erhöhen. Im tatsächlichen Betrieb kann ein professioneller Impedanzanalysator verwendet werden, um die Impedanz der Antenne zu messen und sie gemäß den Messungsergebnissen anzupassen.
Ein weiterer Schlüsselparameter ist die Resonanzfrequenz. Die CB -Antenne sollte bei einer bestimmten Frequenz Resonanz finden, um die beste Strahlungseffizienz und -gewinn zu erzielen. Die Resonanzfrequenz der Antenne kann durch Einstellen von Parametern wie Länge, Kapazität und Induktivität der Antenne geändert werden. Beispielsweise kann die Verkürzung der Länge der Antenne die Resonanzfrequenz erhöhen und gleichzeitig die Kapazität oder Induktivität erhöhen, die die Resonanzfrequenz verringern. Ein Spektrumanalysator kann verwendet werden, um die Resonanzfrequenz der Antenne zu messen und die Parameter so einzustellen, dass sie mit der gewünschten Frequenz übereinstimmt.
Darüber hinaus ist die Direktivität der Antenne auch ein wichtiger Faktor, der die Strahlungseffizienz und -gewinn beeinflusst. Unterschiedliche Antennen haben unterschiedliche Verzeichnungen, einige Antennen sind omnidirektional und einige richtungsweise. Die Auswahl der geeigneten Antennenverzeichnis nach den tatsächlichen Bedürfnissen kann die Strahlungseffizienz und -gewinn verbessern. Beispielsweise kann im Fall einer Fernkommunikation eine Richtantenne ausgewählt werden, um das Signal in eine bestimmte Richtung zu konzentrieren und die Signalstärke zu verbessern.
Bei der Anpassung der elektrischen Parameter der CB -Antenne muss auch der Einfluss von Umweltfaktoren berücksichtigt werden. Zum Beispiel wirken sich umliegende Gebäude, Gelände, elektromagnetische Störungen usw. die Leistung der Antenne aus. Bei der Installation und Anpassung der Antenne sollten Sie versuchen, einen offenen Standort abzuwenden, weg von Gebäuden und elektromagnetischen Interferenzquellen, um sicherzustellen, dass die Antenne von ihrer besten Seite abschneiden kann.
Kontaktieren Sie uns