Frequenzbereich: 26,5–28 MHz SWR: ≤1,2:1 Max. Leistung: 35 W kontinuierlich 250 W kurzzeitig Bandbreite bei S.W.R. 2:1: 1900 kHz Impedanz: 50 Ohm P...
Siehe DetailsIn einer Ära des Streaming-Dominanzs bleibt das Fernsehen (OTA) (OTA) ein kostengünstiger und zuverlässiger Weg, um auf kostenlose Rundfunkkanäle zuzugreifen. Für Zuschauer, die mit pixelierten Bildern oder Signalausfällen zu kämpfen haben und ein DIY erstellen DVB-T-Antenne Bietet eine erschwingliche Lösung zur Verbesserung der Empfangsqualität.
Warum eine DIY-DVB-T-Antenne bauen?
Kommerzielle Innenantennen beeinträchtigen häufig die Leistung für die Ästhetik, während Premium -Outdoor -Modelle unerschwinglich teuer sein können. Eine DIY-DVB-T-Antenne nutzt nachgewiesene HF-Ingenieurprinzipien an:
Capture UHF-Frequenzen (470–862 MHz), die von DVB-T-Sendungen verwendet werden
Erzielen Sie eine Richtungsverstärkung für gezielten Signalempfang
Reduzieren Sie Multipath -Interferenzen durch optimiertes Design
Sparen Sie 70–90% im Vergleich zu Alternativen im Laden gekauft
Materialien erforderlich
75 Ω Koaxialkabel (RG-6 empfohlen)
Holzplanke oder PVC -Rohr (30–60 cm Länge)
Kupferdraht (2–3 mm Dicke, insgesamt 150–200 cm)
Metallnetz/Aluminiumblatt (für Reflektor)
Schraubenklemmen oder Löten
Grundwerkzeuge (Zange, Lineal, Drahtschneider)
Bauprozess
1. Elementdesign & Messung
DVB-T-Signale propagieren in horizontaler Polarisation und fordern präzise Elementlängen:
Aktive Elemente:
Schneiden Sie acht Kupferdrähte auf λ/2 Längen:
Beispiel: für 600 MHz (Mid-UHF):
λ = 300/600 = 0,5 Meter → λ/2 = 25 cm
Erstellen Sie vier Dipolpaare, die λ/4 getrennt sind.
Reflektor:
Positionieren Sie Metallmasch 0,15–0,2λ hinter aktiven Elementen, um die Heckinterferenz abzulehnen.
2. Montage
Horizontal auf einer nicht leitenden Basis montieren Dipole
Verbinden Sie Elemente in der Phase mit einem Balun-freien T-Match:
Parallele zwei Dipole → 75 Ω Impedanzübereinstimmung
Direkt zum Koaxialkern/Schild löten
Sichere Reflektor 10–12 cm hinter Elementen
3. Optimierungstipps
Köpfen: Winkelantenne 5–10 ° nach oben für entfernte Sender nach oben nach oben
Standort: Installieren
Verstärkung: Kombinieren Sie sich bei Bedarf mit LNA mit niedrigem Nutzen
Technische Vorteile
Dieses logarithmisch-periodisch inspirierte Design übertrifft die grundlegenden "Coat Hanger" -Antennen durch:
Bandbreitenexpansion: Multi-Element-Array deckt das vollständige UHF-Spektrum ab
Front-zu-Back-Verhältnis:> 10 dB Abstoßung reflektierter Signale
Beamtenkontrolle: 50–60 ° Richtungsfokus minimiert das Geräusch
Tests in realer Welt
In Feldversuchen in städtischen und vorstädtischen Umgebungen:
Signalverbesserung: 8–12 dB Verstärkung gegen Lager "Kaninchenohr" -Antennen
Kanalaufnahme: 45% Anstieg der stabilen DVB-T-Multiplexe
BER Reduktion: Die Pre-ECC-Fehlerraten wurden um 3x gesunken
Kontaktieren Sie uns