Frequenzbereich: 26,5–28 MHz SWR: ≤1,2:1 Max. Leistung: 35 W kontinuierlich 250 W kurzzeitig Bandbreite bei S.W.R. 2:1: 1900 kHz Impedanz: 50 Ohm P...
Siehe Details Die Bestimmung des Frequenzbereichs und der Abdeckungsfähigkeit einer mobilen Fahrzeugantennen ist ein komplexer Prozess, der mehrere Überlegungen beinhaltet. Erstens ist es notwendig, den Frequenzbereich zu berücksichtigen, das das Fahrzeugkommunikationssystem abdecken muss. Dies wird typischerweise durch die verwendeten Kommunikationstechnologien und -standards bestimmt. Zum Beispiel muss das Fahrzeugkommunikationssystem möglicherweise Frequenzbänder für LTE, Wi-Fi, Bluetooth und andere Protokolle abdecken. Jede Kommunikationstechnologie hat ihren spezifischen Frequenzbereich und ihre Bandbreite. Daher muss der Frequenzbereich der mobilen Fahrzeugantenne alle erforderlichen Kommunikationsfrequenzbänder umfassen.
Unter Berücksichtigung der einzigartigen Eigenschaften der Fahrzeugumgebung muss das Design der mobilen Antenne des Fahrzeugs die Auswirkungen der Fahrzeugbewegung auf die Signalübertragung berücksichtigen. Während der Fahrzeugbewegung kann die Fahrzeugantenne eine schnelle Bewegung, Vibration und Multipath -Verblassen erleben, was die Leistung und den Abdeckungsbereich der Antenne beeinflussen kann. Bei der Gestaltung der mobilen Antenne des Fahrzeugs müssen daher die Auswirkung der Fahrzeugbewegung auf die Antennenstrahlungseigenschaften berücksichtigt werden, um die Signalempfang und die Übertragungsfähigkeit unter unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Bewegungszuständen sicherzustellen.
Leistungstests der mobilen Antenne des Fahrzeugs sind ebenfalls ein wichtiger Schritt bei der Bestimmung der Abdeckungsfähigkeit. Durch Durchführung von Frequenzgangtests, Antennenverstärkertests, Strahlungsmuster -Tests usw. auf der entworfenen Fahrzeugantenne kann die Signalempfangs- und Übertragungsleistung innerhalb des erforderlichen Frequenzbereichs bewertet werden. Diese Tests helfen bei der Bestimmung von Parametern wie Antennengewinneigenschaften, Strahlungsrichtung und Antenneneffizienz bei verschiedenen Frequenzen, wodurch die beste Signalabdeckung und Leistungssicherung für das Fahrzeugkommunikationssystem geliefert werden.
Eine reale Umgebungsvalidierung ist auch ein wesentliches Mittel, um die Abdeckungsfähigkeit der mobilen Antenne des Fahrzeugs zu bestätigen. Validierungstests in tatsächlichen Fahrzeugumgebungen simulieren verschiedene reale Szenarien wie Hochgeschwindigkeitsfahrten, städtische Straßen, Tunnelpassagen usw., um die Signalempfangs- und Übertragungsleistung der Antenne unter verschiedenen Umgebungsbedingungen zu bewerten. Diese Feldtests hilft bei der Identifizierung potenzieller Probleme im Antennenentwurf und führt die nachfolgenden Optimierungsanpassungen.
Die Bestimmung des Frequenzbereichs und der Abdeckungsfähigkeit der mobilen Fahrzeugantenne erfordert eine umfassende Berücksichtigung von Faktoren wie Kommunikationsanforderungen, Umwelteigenschaften des Fahrzeugs, Leistungstests und Feldvalidierung. Durch wissenschaftlich solide Design- und Testmethoden kann die mobile Fahrzeugantenne sichergestellt werden, um die Anforderungen des Fahrzeugkommunikationssystems zu erfüllen und stabile und zuverlässige Kommunikationsverbindungen bereitzustellen.
Kontaktieren Sie uns